Neubauten sind auf dem neuesten Stand von Baustofftechnik, Dämmung und Heizsystem. Trotz mancher Reparatur und Nachrüstung ist an älteren Einfamilienhäusern meist nicht mehr alles zu 100 Prozent in Ordnung.
Mittels der Thermografie sind wir in der Lage, undichte Stellen an Fensterrahmen, Rolladenkästen oder Heizkörpernischen ausfindig zu machen, Leckagen bei Fußbodenheizungen oder Rohren zu entdecken und Balkone, Mauerkonsolen und Deckenanschlüsse nach feuchten Stellen abzusuchen. Dies kommt Ihnen zu Gute, da somit festgestellt werden kann, ob Wärme entweicht und welche Einsparpotenzialle vorhanden sind.
Eine Dokumentation ist möglich, so dass Garantie oder Versicherungsfälle belegt werden können. Feuchteschäden, beispielsweise bei einer Fußbodenheizung lassen sich außerdem ermitteln, ohne den ganzen Boden aufnehmen zu müssen. Auch Solaranlagen können mit der Wärmebildkamera überprüft werden. Sollte eine Platte defekt sein, hebt sie sich farblich deutlich von den anderen ab.
Da es sich bei der Thermografie bzw. dem Einsatz der Wärmebildkamera um leicht zu manipulierende Geräte handelt, garantieren wir eine fachgerechte und geschulte Nutzung unserer Systeme.
Auch der "Blower-Door-Test" ist in unserem Sortiment. Wer heute ein Haus neu baut oder energetisch saniert, sollte auf einen Blower-Door-Test nicht verzichten. Bei Niedrigenergie- und Passivhäusern ist er sogar Pflicht. Dieser Test, in Fachkreisen auch oft als Differenz-Messdruckverfahren bezeichnet, gibt Auskunft darüber, ob durchgeführte Baumaßnahmen fachgerecht und ohne Mängel ausgeführt wurden. Auch in Bestandsgebäuden kann der Test sinnvoll sein. Um Schwachstellen in der Gebäudehülle identifizieren und zielgenau sanieren zu können, wird der Blower-Door-Test sinnvollerweise mit einer thermografischen Analyse kombiniert.
Leistungen zusammengefasst: