Letzte Woche durften wir die zehnte Viessmann Brennstoffzellenheizung PT2 für dieses Jahr in Betrieb nehmen, womit sie, gemessen an den Heizungsmodernisierungen durch unser Unternehmen in diesem Jahr, bislang als häufigste Lösung von unseren Kunden gewählt wurde.
Gerade in den Außenbezirken ohne Gasanschluss sind jedoch Pellet,- und Hackschnitzelanlagen sowie Wärmepumpen die häufigste Wahl. Aus diesem Bereich durften wir letzte Woche eine Weishaupt BiBlock Wärmepumpe übergeben.
04.10.2020
Vor wenigen Wochen in Betrieb genommen:
Ein Windhager Pelletkessel mit Brauchwasser-Wärmepumpe.
Staatlich gefördert mit 45% der Rechnungssumme, da die Modernisierung von einer alten Ölheizung erfolgt ist.
18.06.2020
Wir sind auch in Krisenzeiten weiter für Sie da!
Sowohl telefonisch, per E-Mail als auch bei persönlichen Gesprächen beraten und betreuen wir Sie weiterhin in allen Fragen aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs-, Solar- und Klimatechnik.
Agieren statt nur Reagieren!
Wir haben unsere Ausstellung mit weiteren Geräten ausgestattet, sodass wir Ihnen nun eine Auswahl der gängigsten Alternativen für Ihre Modernisierung vor Ort zum Anfassen präsentieren können.
So können Sie auch in Krisenzeiten nötige Modernisierungen in Ruhe planen und zeitgemäße Technik vor der Kaufentscheidung in Augenschein nehmen. Mit dem Blick auf die Zukunft behalten Sie die
Initiative und kommen nicht in die Situation, nur noch reagieren zu können, wenn ein Schaden bereits eingetreten ist.
Als BAFA-vor-Ort-Berater und Energieeffizienzexperte des Bundes stehen wir Ihnen bei der Beantragung der Fördermittel ebenso wie bei der Installation Ihrer Haustechnik zur Seite.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Nach Absprache mit den Behörden dürfen wir weiterhin Termine für unsere Ausstellung vereinbaren. Für Ihre und unsere Sicherheit ist dabei stets genug Raum vorhanden, um alle gesetzlichen Vorgaben
einhalten zu können.
05.04.2020
Liebe Kunden, Geschäftspartner und Freunde,
die Corona-Krise betrifft uns alle und die Unsicherheiten in der Bevölkerung sind gerade auch für Handwerksbetriebe deutlich spürbar. Dennoch üben wir SHK-Betriebe eine sogenannte systemrelevante Tätigkeit aus, sodass wir im Gegensatz zu vielen anderen Gewerben nicht schließen müssen.
Wir sind weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten im Einsatz!
Telefonnummer: 02558/7240
Dennoch bitten wir Sie/Euch um eine entsprechende Mithilfe, da wir unsere Mitarbeiter bestmöglich schützen wollen. Sollten Sie also entsprechende Symptome zeigen, teilen Sie uns dies rechtzeitig mit, sodass wir gegebenenfalls, sollte es sich um Notfälle handeln, eine entsprechende Schutzkleidung z.B. Masken mit FFP3 Filterqualität etc. anlegen und dennoch Ihren Auftrag bearbeiten können.
Da insbesondere unsere Kundendienstmitarbeiter stetigen Kundenkontakt haben, bitten wir Sie/Euch um die nötige Distanz in dieser Ausnahmesituation, um unnötige Risiken zu vermeiden.
Wir bedanken uns für Ihr/Euer Verständnis.
21.03.2020
Wenn für die neue Heizungsanlage erst noch ein Kesselhaus gebaut werden muss...: Zwei 99 kW Hackgut-Vergaserkessel von Windhager als Kaskade mit Solarunterstützung und 6000 Liter Speicher. Das Hackgut wird über die Stockerschnecke aus dem Lagerraum hinter den Kesseln befördert.
Das Ganze gibt es im übrigen auch in klein und wird im Privathaushalt mit 35% der Kosten gefördert, steigt man von Öl um, sogar mit 45%.
18.02.2020
Die aktuellen Fördermittel für ihre Modernisierung auf einen Blick:
17.04.2019
Diesen Monat konnten wir diese Windhager PuroWIN Hackgutkesselanlage mit Solarunterstützung zufriedenen Kunden übergeben.
31.01.2019
Im Rahmen unserer Ausbildungsbemühungen wurde uns von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt - Warendorf die Urkunde als TOP Ausbildungsbetrieb 2018 verliehen.
Zur Zeit beschäftigen wir drei Auszubildende.
Von links:
Ermias Awker ist dieses Jahr ins erste Lehrjahr eingestiegen. Er war bereits zuvor im Rahmen einer Berufsvorbereitung für Flüchtlinge seit fast einem Jahr bei uns beschäftigt.
Außerdem ins erste Lehrjahr eingestiegen ist Nick Gisbrecht, während Nick Bäcker bereits das zweite Jahr bei uns ist.
10.10.2018
Unser E-Golf hat sein neues Gewand bekommen und dient als perfekte Ergänzung unserer fahrenden Werbeträger.
Ein weiterer Schritt zur Aufklärung über die finanziell äußerst interessante Brennstoffzellenheizung ist getan.
Es winken Fördermittel vom Staat in Höhe von 11.900€, welche wir Ihnen als Gebäudeenergieberater des Handwerks gerne beantragen.
Bei uns bekommen Sie Fördermittel und Einbau der Brennstoffzellenheizung aus einer Hand.
20.07.2018
Es fehlt zwar noch die Tür und ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden, aber von unserer Seite wurde dieses Badezimmer zufriedenen Kunden übergeben.
Auf relativ kleinem Raum konnten wir viele Kundenwünsche verwirklichen.
Die Badplanung konnte fast 1:1 umgesetzt werden.
15.06.2018
Sie haben noch eine alte ineffiziente Kesselanlage im Heizungskeller?
Bis Ende Juni lohnt sich eine Modernisierung gleich mehrfach.
Neben der geschenkten Förderung von bis zu 15% der Rechnungssumme oder zinsgünstigen Darlehen (0,75%) mit Tilgungszuschuss der KfW, die ich Ihnen als Gebäudeenergieberater des Handwerks beantragen kann, hat die Innung die „Aktion Kesseltausch“ bis zum 30. Juni 2018 ins Leben gerufen.
Hier erhalten Sie zusätzlich 200€ auf Ihren neuen Heizkessel.
Bei uns bekommen Sie Beratung, Fördermittel und Einbau aus einer Hand.
25.04.2018
Innovation zum Anfassen. Seit Ende letzter Woche haben wir eine Brennstoffzellenheizung in unserer Ausstellung aufgebaut. Durch den speziellen Aufbau der Brennstoffzellen kann neben Wärme auch elektrische Energie erzeugt werden. Zur Spitzenlastabdeckung ist ein „normales“ Gas-Brennwertgerät integriert.
Die Brennstoffzellenheizung ist mittlerweile so ausgereift, dass sie spürbar vergünstigt vom Hersteller angeboten werden kann. Zusammen mit den staatlichen Förderungen von über 40% der Investitionssumme ergibt sich hier für viele Modernisierer/Sanierer oder auch Bauherren ein lukratives Investment.
Geht es um die angesprochene Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellenheizung, kommt es dabei vor allem auf die örtlichen Gegebenheiten an. Wirtschaftlich ist der Betrieb dabei immer dann, wenn die Einsparungen durch den vermiedenen Stromeinkauf – also den selbst genutzten Strom – und die Einspeisevergütung – also den verkauften Strom – in einer überschaubaren Zeit über den anfänglichen Investitionskosten liegen.
Ob das so ist, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Zu unterschiedlich sind die Eigenschaften und Voraussetzungen verschiedener Wohnhäuser.
Es lässt sich jedoch sagen, dass bei einem durchschnittlichen Strom- und Gasverbrauch die Amortisationsrate bei ca. 7 Jahren liegt. Die Brennstoffzellenheizung schafft es demnach, sich noch in der 10 jährigen Garantiezeit zu refinanzieren und anschließend Gewinn zu erwirtschaften. Ein reguläres Gasbrennwertgerät bräuchte hierfür ca. 17 Jahre. Bei den absehbar steigenden Strompreisen, amortisiert sich die Brennstoffzellenheizung noch schneller.
Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz der Brennstoffzellenheizung ist allerdings immer eine individuelle, fachgerechte Planung und Beratung aufgrund Ihrer aktuellen Verbrauchsdaten.
Gerne können Sie sich für einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Ausstellung telefonisch oder per E-Mail melden.
Im Übrigen: Als Gebäudeenergieberater des Handwerks übernehmen wir sämtliche Antragsformalitäten für Sie.
03.04.2018
Innovationsfreudigkeit, Qualität und hohe Fachkompetenz zahlen sich aus.
Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Inhaber Paul Carsten Niehues als einer von zwei Arbeitgebervertretern in den Meisterprüfungsausschuss für das Installateur- und
Heizungsbauer - Handwerk der Handwerkskammer Münster berufen wurde.
08.02.2018
Wir konnten unseren Kunden in den letzten Monaten wieder einige Veranstaltungen in unseren Ausstellungsräumen anbieten. Sowohl das Biertasting im August, als auch die Weinprobe im November waren
sehr gut besucht.
Anbei Impressionen der Arrangements.
13.11.2017
Wir wachsen weiter und erweitern unseren Fuhrpark entsprechend um einen zusätzlichen Transporter. Er fügt sich mit hohem Wiedererkennungswert in den bestehenden Fuhrpark ein.
04.04.2017
Wir werden weiterhin unserem Premiumanspruch in der Umgebung gerecht und verbauen innovativste Technik.
Als einer von wenigen deutschlandweit herstellerübergreifend zertifizierten Betrieben, konnten wir letzte Woche die wahrscheinlich erste Brennstoffzellenheizung in Steinfurt in Betrieb nehmen.
Neben einem normalen Heizgerät beinhaltet diese eine Brennstoffzelle, die 700 Watt pro Stunde, 24 Stunden am Tag herstellt.
Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Einfamilienhauses kann somit auf kleinstem Raum abgedeckt werden.
Insbesondere für Familien die nicht auf eine Photovoltaikanlage zurückgreifen können oder dürfen, bietet die Brennstoffzelle eine sehr gute Alternative.
Gefördert wird das Ganze durch die KfW mit über 9000€, so dass sich die Mehrkosten der Brennstoffzellenheizung zu einer normalen Heizung nach ca. 6 Jahren gerechnet haben.
Das Beste: Die Brennstoffzelle hat 10 Jahre Garantie.
Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema und dürfen als Gebäudeenergieberater alle nötigen Förderanträge selbst stellen.
26.02.2017
Unser Auszubildender Andre Dröger hat seine Gesellenprüfung mit Erfolg bestanden!
Wir freuen uns mit ihm über die gelungene Abschlussprüfung und gratulieren ganz herzlich.
Er bleibt dem Unternehmen weiterhin erhalten, wodurch wir unser Team auf drei Gesellen und zwei Auszubildende erweitern werden.
Die Übernahme macht gleichzeitig eine Auszubildendenstelle vakant, daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zuverlässigen Auszubildenden zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik!
03.02.2017
Nach ausführlichen Beratungsgesprächen, Ausstellungsbesuchen und der obligatorischen 3-D Badplanung, konnten wir Anfang des Jahres zwei Familien aus Horstmar ihre neuen Traumbäder übergeben.
Vielen Dank auch an die anderen Meisterfirmen, die an diesen reibungslosen "Alles aus einer Hand" Projekten mitgearbeitet haben.
24.01.2017
Zusammen mit der Whiskybotschaft, einer der besten Whisky-Shops Deutschlands, veranstalten wir eine "Reise durch Schottland", bei der wir Sie in die verschiedenen Regionen Schottlands mitnehmen.
Entdecken Sie dabei jeweils einen typischen Whisky aus der Region. Sie lernen den Herstellungsprozeß von Scotch Single Malt Whisky kennen und werden professionell an das Verkosten von Whisky im
Nosingglas herangeführt.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 45€ pro Person fällig.
Am Donnerstag, den 06.10.2016 in der Münsterstraße 10 in Horstmar.
Beginn: 19:00 Uhr.
Anmelden können Sie sich telefonisch oder per E-Mail.
02558 / 7240
info@p-c-niehues.de
02.10.2016
Wir haben heute diese 6 kW Photovoltaikanlage mit Stromspeicher in Steinfurt in Betrieb genommen. Zusammen mit den neuen KfW-Fördermitteln und den sinkenden Preisen, lohnt sich auch diese Investition ins Eigenheim wieder.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
23.09.2016
Manch ein Anwohner mag sich Dienstagabend über den Holzkohlegrill und den vertrauten Geruch von gegrillten Fleisch auf der Münsterstraße gewundert haben.
Wir haben für interessierte Geschäftspartner einen besonderen Steak-Abend organisiert.
Christoph Laschke, Inhaber der Fleischerei Laschke in Heek verwöhnte uns mit "dry-aged beef". Mit dabei waren auch Stücke des bekannten "Kobe-Rindes".
Der Abend war ein voller Erfolg.
15.09.2016
Für den Monat September bieten wir nach der sehr erfolgreichen Bierverkostung vom August nun zwei weitere Events in unserer Ausstellung (Münsterstraße 10, Horstmar) an.
Weinprobe:
Im kleinen Kreis wird uns Richard Hölscher, Inhaber des Frischmarktes in Schöppingen, mit erlesenen Weinen und kulinarischen Spezialitäten aus Europa verwöhnen.
Veranstaltungstag ist Mittwoch der 14.09.2016.
Beginn ist um 19:00 Uhr.
Für diesen Abend fällt ein Unkostenbeitrag von 35€ pro Person an.
Thermomix-Kochabend:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die einen Thermomix haben und ihre Kenntnisse vertiefen oder jene, die einen Thermomix in Aktion sehen wollen.
Es handelt sich dabei um einen Kochabend und keinen "Verkaufsabend".
Die Geräte und Zutaten für den Abend werden natürlich gestellt.
Insgesamt werden 8 Rezepte durch die Teilnehmer gekocht und abschließend gemeinsam mit einer Flasche Wein verköstigt.
Veranstaltungstag ist Mittwoch der 21.09.2016.
Beginn ist um 19 Uhr.
Für diesen Abend fällt ein Unkostenbeitrag von 20€ pro Person an.
Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, würde ich mich freuen, wenn Sie sich kurzfristig mit der Anzahl der Teilnehmer bei mir telefonisch oder per E-Mail anmelden.
09.09.2016
Unsere Kundennähe endet nicht mit der Rechnungsstellung.
Seit der Eröffnung unserer neuen Ausstellung am 04.06 konnten wir unseren Kunden bereits mehrere Veranstaltungen anbieten.
Bislang wurden mehrere gesellige Kochabende, darunter ein Showkochen mit Herrn Roters (Eigentümer und Chefkoch der Gaststätte Holskenbänd) realisiert.
Unter der Mithilfe der Kunden konnte Herrn Roters einige Tipps und Kniffe zur Zubereitung von gefülltem Schweinefilet auf pikantem Paprikagemüse an Risotto geben.
Währenddessen und beim anschließenden gemeinsamen Abendessen, wurde die ein oder andere neue Bekanntschaft geknüpft.
Weitere Veranstaltungen wie Bier- und Weinverkostungen werden folgen.
20.07.2016
Das Bad hat sich in den letzten Jahren in vielen Haushalten zum Ort der Entspannung und Erholung entwickelt. Diesem Trend tragen wir durch unser umfangreiches Angebot im Bereich Badsanierung Rechnung. Mit unserem aktualisierten 3-D Badplanungsprogramm erhalten Sie einen ersten Blick auf Ihr neues Traumbad - wenn gewünscht aus einer Hand.
11.02.2016
Nochmal zur näheren Betrachtung. Falls noch Fragen offen sind einfach melden!
06.10.2015
Etwas verspätet hier die Links zu informativen Beiträgen von Vois-Steinfurt über die Firma und Person Paul Carsten Niehues:
19.06.2015
Als Ihr Energieeffizenz-Experte für Förderprogramme des Bundes führe ich hochwertige Untersuchungen Ihrer Gebäudehülle mit einer speziellen Wärmebildkamera in Verbindung mit einem sogenannten Blower-Door Test durch. So lassen sich schnell Wärmebrücken erkennen, analysieren und danach explizierte Lösungen für Ihr Gebäude finden.
Die KFW übernimmt 50% der Kosten ( bis 4000 Euro) pro Baubegleitung im Rahmen einer auch durchzuführenden Sanierung bei Inanspruchnahme einer ihrer Förderprogramme.
01.05.2015
Zuschüsse der Pflegeversicherung wurden deutlich erhöht.
Ab dem 01.01.2015 ist es für Personen ab Pflegestufe 1 oder an Demenz erkrankten Menschen möglich, Zuschüsse von bis zu 4000€ pro Maßnahme von der Pflegeversicherung zu beantragen.
So können z.B. altersgerechte Umbauten am Bad, das Absenken hoher Türkanten oder Terrassenarbeiten jeweils mit bis zu 4000€ bezuschusst werden. Profitieren mehrere Antragssteller von der selben Maßnahme sind bis zu 16.000€ Zuschuss möglich.
10.04.2015
Ab dem ersten April 2015 hilft der Staat noch mehr Geld einzusparen. Kontaktieren Sie uns!
Die Firma Paul-Carsten Niehues freut sich Ihnen nun auch als Gebäudeenergieberater des Handwerks zur Verfügung zu stehen. Mit dieser Weiterbildung sind wir berechtigt Ihnen mit Rat und Tat bei jeder Art von Gebäudesanierung zur Seite zu stehen und alle Fördermaßnahmen des Bundes für Sie zu beantragen.
Aus eigener Erfahrung können wir Sie bestens über Möglichkeiten für ein ein fast autarkes Eigenheim beraten: http://www.vois.tv/?vid=8306
Bereits seit längerem läuft unser Kino-Werbespot in diversen Kinos im Münsterland!
Hier ein Beispiel warum die Heizung nicht mehr warm wurde .
Der Verschluss der Leitung kann mehrere Ursachen haben:
Mischinstallation aus Kupfer, Stahl ,Messing, Rotguss ,Grauguss und Aluminium erzeugen verschiedene Spannungen wodurch Moleküle von einem Metall zum Anderen übergehen. Als Resultat enstehen Löcher und Verschlammungen.
Beispiel: Die Spannung bei Kupfer beträgt +0,34 V, bei Zink sind es -0,76 V. Dadurch fließen vom minderwertigerem Zink 1.10 Volt als ständige Spannung zum Kupfer. Das Zink verliert dadurch Moleküle und damit Masse.
Weitere Fehlerquellen sind defekte oder falsch dimensionierte Ausdehnungsgefäße. Außerdem sollte beim Füllwasser der Heizung darauf geachtet werden, dass der PH-Wert über 8 liegt.
Solarstrom